JOSEF MAGNUS – RETROSPEKTIVE ZUM 20. TODESTAG EINES SALZBURGER KÜNSTLERS
Josef Magnus
RETROSPEKTIVE ZUM 20. TODESTAG EINES SALZBURGER KÜNSTLERS
Vernissage: Sonntag, 1.6.2025, 11.00
Ausstellungsdauer: 1.6. – 21.6.2025
Kaum eine andere Salzburger Künstlerpersönlichkeit ist im öffentlichen Raum in Stadt und Land Salzburg so präsent wie Josef Magnus. Ob im Mirabellgarten, am Flughafen, in Hellbrunn, bei der Lehener Brücke, beim Salzburger Landeskrankenhaus, im Freibad Leopoldskron, am Talübergang Zilling, vor dem Ofenauer Tunnel, in Kaprun, beim Landesarchiv und auf unzähligen weiteren Plätzen, überall befinden sich Skulpturen von Josef Magnus. Dennoch verbinden nur wenige diese allgegenwärtigen Kunstwerke mit seinem Namen. Aber nicht nur monumentale Skulpturen hat Magnus geschaffen; für das Salzburger Marionettentheater schnitzte er nahezu 800 Figuren bzw. Köpfe, die noch immer zum Einsatz kommen.
Die Retrospektive würdigt das breite Schaffen eines für Salzburg sehr bedeutenden Künstlers, der mit seinen Plastiken wie kein anderer den öffentlichen Raum im In- und Ausland geprägt hat und noch immer prägt. Es werden im Zuge der Salonausstellung vor allem Kleinplastiken aus Bronze gezeigt, die oft Vorlage für Großplastiken waren.
Zur Ausstellung spricht Peter Husty, Kunsthistoriker und Chefkurator des Salzburg Museum.